Datum: 28. März 2018
Alarmzeit: 20:44 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 5 Stunden 15 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Frauenberg
Einsatzleiter: FF Frauenberg
Mannschaftsstärke: 150 Einsatzkräfte, FFKP: 14
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, FF Göritz-Pogier, FF Hafendorf, BTF Böhler, FF Diemlach, FF Kapfenberg-Stadt, und Weitere
Weitere Kräfte: Brandermittler, Energieversorgungsunternehmen, Polizei, Rettung
Kategorie: Einsätze & Übungen
Einsatzhistorie der FF Kapfenberg-Parschlug
Erneute Fahrzeugbergung in Pönegg
Datum: 20. Februar 2018
Alarmzeit: 19:31 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 1 Stunde 9 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Pönegg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Brückengeländer bewahrt Fahrzeug vor Absturz in Bach
Datum: 1. Februar 2018
Alarmzeit: 21:45 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Kreuzung Barbarastraße/L138
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, MTF-A Parschlug
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Polizei
LKW in Wiese hängen geblieben
Datum: 1. Februar 2018
Alarmzeit: 8:35 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 39 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Barbarastraße / Parschlug
Einsatzleiter: BM Andreas Steindl
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen zwischen Deuchendorf und Parschlug
Datum: 14. Januar 2018
Alarmzeit: 17:18 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 32 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Kapfenberg-Deuchendorf
Einsatzleiter: EL Hafendorf, GrpKdt FFKP: HLM Christian Jurse
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, MTF-A Parschlug, FF Hafendorf, FF Kapfenberg-Stadt
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Notarzt, Polizei, Rettung, Straßenmeisterei
B13 – Wirtschaftsgebäudebrand
Datum: 1. Januar 2018
Alarmzeit: 17:51 Uhr
Alarmierungsart: Abschnittsalarm, Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Frauenberg
Einsatzleiter: FF Frauenberg
Mannschaftsstärke: 150, FFKP: 14
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, FF Göritz-Pogier, FF Hafendorf, BTF Böhler, FF Diemlach, FF Kapfenberg-Stadt, und Weitere
Weitere Kräfte: Brandermittler, Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes, Polizei, Rettung
Fahrzeugbergung in Pönegg
Datum: 30. November 2017
Alarmzeit: 20:44 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 51 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Pönegg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
T11 Menschenrettung – bewusstlose Person im Keller // möglicherweise CO2 oder CO Austritt
Datum: 25. November 2017
Alarmzeit: 12:04 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschluger Hauptstraße, 8605 Kapfenberg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 27 (13 FF Kapfenberg-Parschlug, 14 FF Kapfenberg-Hafendorf
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, LF-A Kapfenberg-Hafendorf, TLF-A 3000/200 Hafendorf
Weitere Kräfte: Notarzt, Polizei, Rettung
Heißausbildung in Linz
Am Samstag, 18.11.2017, fand eine Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger bei der BTF Voest Alpine Linz statt. An dieser Ausbildung nahmen Kameraden von der BTF Böhler, FF Kapfenberg-Stadt, FF Kapfenberg-Diemlach und FF Kapfenberg-Parschlug teil. Die Teilnehmer übten unter realen Bedingungen in einer holzbefeuerten Übungsanlage. Diese Ausbildung dient den Atemschutzgeräteträgern als eine Weiterbildungsmöglichkeit unter realitätsnahen Gegebenheiten. Die Kameraden bedanken sich bei der der BTF Böhler für die Organisation und Einladung sowie bei der BTF Voestalpine Linz für die Durchführung dieser praxisnahen Ausbildung! Text weitgehend & Fotos: FF Kapfenberg-Diemlach
Read MoreGroßbrand bei einem Industrieunternehmen in Kapfenberg
Datum: 17. November 2017
Alarmzeit: 19:53 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 4 Stunden 22 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Industriestraße West / Kapfenberg
Einsatzleiter: HBI Stefan Fladischer (FF Kapfenberg-Hafendorf), GrpKdt. Kapfenberg-Parschlug HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: Gesamt:115 - FFKP: 16
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, ASF Böhler, DLK Kapfenberg-Stadt, GTLF-A Böhler, KRF-B Hafendorf, TLF-A 3000/200 Hafendorf, und Weitere
Weitere Kräfte: Brandermittler, Notarzt, Notdienst der Stadtwerke Kapfenberg, Polizei, Rettung
Abschnittsübung in der HTL Kapfenberg
Datum: 29. September 2017
Alarmzeit: 12:10 Uhr
Alarmierungsart: Stiller Alarm, Übungsalarm
Art: Übung > Abschnittsübung
Einsatzort: HTBL Kapfenberg
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, TLF-A 2000 Göritz-Pogier, ASF Böhler, DLK Kapfenberg-Stadt, HLF 4 - Böhler, TLF-A 2000-200 Diemlach, TLF-A 3000/200 Hafendorf, und Weitere
Heckenbrand stellte sich als bewusster Abbrand dar
Datum: 19. Juli 2017
Alarmzeit: 13:24 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde
Art: Einsätze > Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort: Auf der Weide
Einsatzleiter: HLM Christian Jurse
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Weitere Kräfte: Polizei
Verkehrsunfall zweier PKW’s: Kreuzung Parschlug Hauptstraße-Birkensiedlung
Datum: 16. Juli 2017
Alarmzeit: 4:30 Uhr
Alarmierungsart: Unfall am Rückweg von einem Brandeinsatz bemerkt
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug Hauptstraße - Kreuzung Birkensiedlung
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, MTF-A Parschlug
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Polizei, Rettung
Kellerbrand in einem Kapfenberger Gastronomiebetrieb
Datum: 16. Juli 2017
Alarmzeit: 2:05 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 2 Stunden 25 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Pogierweg
Einsatzleiter: Anfangs HBI Daniel Pichler, dann OBI Roland Van den Oever (FF Kapfenberg-Hafendorf)
Mannschaftsstärke: 43
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, MTF-A Parschlug, TLF-A 2000 Göritz-Pogier, KLF-A Göritz-Pogier, ASF Böhler, LF-A Kapfenberg-Hafendorf, RLF 2000/200 Kapfenberg-Stadt, TLF-A 3000/200 Hafendorf, und Weitere
Weitere Kräfte: Notdienst der Stadtwerke Kapfenberg, Polizei, Rettung
Türöffnung
Datum: 6. Juli 2017
Alarmzeit: 14:39 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Einsatzort: Parschlug
Binden von Betriebsmitteln
Datum: 27. Mai 2017
Alarmzeit: 20:58 Uhr
Alarmierungsart: SMS-Alarmierung, Stiller Alarm
Dauer: 1 Stunde 42 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug - Barbarastraße
Einsatzleiter: OLM Robert Käfer
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Weitere Kräfte: Stadtgemeinde Kapfenberg
Alarm für Wohnhausbrand entpuppt sich zum Glück als Heckenbrand
Datum: 19. Mai 2017
Alarmzeit: 15:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 2 Stunden 5 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Birkensiedlung-Kapfenberg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 37: FF-Kapfenberg-Parschlug 18, Hafendorf 10, Stadt 9
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, DLK Kapfenberg-Stadt, LF-A Kapfenberg-Hafendorf, RLF 2000/200 Kapfenberg-Stadt, TLF-A 3000/200 Hafendorf
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung
Verkehrsunfall – Fahrzeug drohte abzurutschen
Datum: 8. Mai 2017
Alarmzeit: 20:49 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 51 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: L138 Parschluger Hauptstraße
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 12 FF-Kapfenberg-Parschlug, 3 FF Kapfenberg-Stadt, 2 Polizei
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, SRF-A Kapfenberg-Stadt
Weitere Kräfte: Grundstückseigentümer, Polizei
„Heiße“ Atemschutzübung in einem Abbruchhaus
Datum: 3. März 2017
Alarmzeit: 16:00 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Art: Übung > Atemschutzübung
Einsatzort: St. Lorenen im Mürztal
Mannschaftsstärke: 3 Atemschutztrupps
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, MTF-A Parschlug
Fahrzeugbrand vor dem Rüsthaus Göritz-Pogier
Datum: 29. Dezember 2016
Alarmzeit: 10:27 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 53 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Rüstzhaus Pogier - Göritzstraße 1, 8605 Kapfenberg
Einsatzleiter: OBI Stefan Weitzer
Mannschaftsstärke: FFKP: 11
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Weitere Kräfte: Polizei
Kabelbrand in der Dr. Franz Ungersiedlung
Datum: 19. November 2016
Alarmzeit: 14:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 55 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Dr. Franz Ungersiedlung
Einsatzleiter: HLM Christian Jurse
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Weitere Kräfte: Notdienst der Stadtwerke Kapfenberg
Technische Hilfeleistung der FFKP
Datum: 18. November 2016
Alarmzeit: 7:00 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug-Auf der Weide
Einsatzleiter: OBI Stefan Weitzer
Mannschaftsstärke: 2
Fahrzeuge: LKW-A Parschlug
Fahrzeugbergung in der Birkensiedlung
Datum: 1. November 2016
Alarmzeit: 16:50 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Birkensiedlung
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Großeinsatz in Kapfenberg – Brand in einem Kellerabteil eines Hochhauses
Datum: 3. Oktober 2016
Alarmzeit: 8:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Hochaus-Wienerstraße Kapfenberg
Einsatzleiter: FFKP OBI Stefan Weitzer
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, und Weitere
Übung – Vermisste Person in verrauchtem Keller
Datum: 26. September 2016
Alarmzeit: 18:30 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 1 Stunde
Art: Übung > Atemschutzübung
Einsatzort: Riedmoor 29
Einsatzleiter: LM d.V. Karl Heinz Rohrleitner
Mannschaftsstärke: 7+1 "Opfer"
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Fahrzeugbergung im Töllergraben
Datum: 2. September 2016
Alarmzeit: 16:37 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 3 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Töllinggraben Nähe Gasthof Wurmerl
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Weitere Kräfte: ÖAMTC, Polizei, Rettung
Abschnittsübung: BRANDEINSATZ MIT MENSCHENRETTUNG IM GASTHAUS BERGERBAUER
Datum: 29. Juli 2016
Alarmzeit: 15:00 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Art: Übung > Abschnittsübung
Einsatzort: Pumpe 2 am Tunnelportal der S6
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 6 von 90
Fahrzeuge: LKW-A Parschlug, MTF-A Hafendorf, KLF-A Göritz-Pogier, ASF Böhler, KLF-A Diemlach, KRF-B Hafendorf, TLF-A 3000/200 Hafendorf, und Weitere
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung
Übung – Lkw mit Kran in Stromleitung
Datum: 23. Mai 2016
Alarmzeit: 18:10 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 1 Stunde
Art: Übung > Gesamtübung
Einsatzort: Pönegg
Einsatzleiter: OBI Stefan Weitzer
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, LKW Stadtgemeinde Kapfenberg
Fahrzeugbergung
Datum: 17. Mai 2016
Alarmzeit: 17:00 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 1 Stunde
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug Hauptstraße
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Gemeinschafts-Übung: Unfall mit Linienbus und einem PKW
Datum: 9. Mai 2016
Alarmzeit: 18:15 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Art: Übung > Technische Übung
Einsatzort: Parschlug
Einsatzleiter: OBM Jürgen Niss (FF Diemlach)
Mannschaftsstärke: 48
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, KLF-A Diemlach, MTF-A Diemlach, SRF-A Böhler, TLF-A 2000-200 Diemlach
Weitere Kräfte: Rettung
Atemschutzübung am Sportplatz mit Wärmebildkamera
Datum: 2. Mai 2016
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Art: Übung > Atemschutzübung
Einsatzort: Sportplatz Parschlug
Einsatzleiter: OFM Manfred Graf
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Übung – Waldbrand
Datum: 25. April 2016
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Art: Übung > Branddienstübung
Einsatzort: Käferweg
Einsatzleiter: LM d.F. Michael Obergruber
Mannschaftsstärke: 20
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug
Fahradsturz – Bremshebel steckte in Oberschenkel
Datum: 21. April 2016
Alarmzeit: 19:39 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 51 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Edelmannweg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, TLF-A 2000 Göritz-Pogier
Weitere Kräfte: Notarzt, ÖAMTC-Rettungshubschrauber, Rettung
Gemeinschafts-Übung: Unfall mit Linienbus und 2 PKW’s
Datum: 18. April 2016
Alarmzeit: 18:10 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 50 Minuten
Art: Übung > Gesamtübung
Einsatzort: Parschlug
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 39
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, TLF-A 2000 Göritz-Pogier, KRF-B Hafendorf, TLF-A 3000/200 Hafendorf
Weitere Kräfte: Rettung
Brunnen abpumpen
Datum: 12. April 2016
Alarmzeit: 17:47 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 1 Stunde 13 Minuten
Einsatzort: Barbarastraße
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LKW-A Parschlug
Fahrzeugbergung in Parschlug
Datum: 7. April 2016
Alarmzeit: 12:53 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Leopold von Leonsteinsiedlung, 8605 Kapfenberg
Einsatzleiter: BM Andreas Steindl
Mannschaftsstärke: 2
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Türöffnung in Parschlug
Datum: 6. April 2016
Alarmzeit: 20:50 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug Hauptstraße, 8605 Kapfenberg
Einsatzleiter: HBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Übung – Verletzter Forstarbeiter
Datum: 4. April 2016
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Alarmierungsart: Übungsalarm
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Art: Übung > Technische Übung
Einsatzort: Parschlug - Anwesen Gruber
Einsatzleiter: HLM Andreas Spreitzhofer
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, Pongratz Anhänger 230
Weitere Kräfte: Privat PKW
Jugendübung – Erste Hilfe
Datum: 3. März 2016
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Art: Übung > Jugendübung
Einsatzort: Rüsthaus Parschlug
Einsatzleiter: Manfred Graf
Beseitigung von Problembäumen
Datum: 3. März 2016
Alarmzeit: 15:30 Uhr
Alarmierungsart: Stiller Alarm
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Am Flöz
Einsatzleiter: HBI Andreas Steindl
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Kanal spühlen
Datum: 18. Februar 2016
Alarmzeit: 7:50 Uhr
Alarmierungsart: Stiller Alarm
Dauer: 2 Stunden 5 Minuten
Art: Einsätze > Technischer Einsatz
Einsatzort: Parschlug Hauptstraße
Einsatzleiter: HLM Christian Jurse
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug
Brandsicherheitswache – Kinderfasching
Datum: 6. Februar 2016
Alarmzeit: 12:30 Uhr
Dauer: 7 Stunden
Art: Einsätze > Brandsicherheitswache
Einsatzort: Festhalle Parschlug
Fahrzeuge: MTF-A Parschlug
Brandsicherheitswache – Bauernball
Datum: 30. Januar 2016
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Dauer: 9 Stunden
Art: Einsätze > Brandsicherheitswache
Einsatzort: Festhalle Parschlug
Fahrzeuge: MTF-A Parschlug
Brandsicherheitswache – Kinderfasching
Datum: 24. Januar 2016
Alarmzeit: 13:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden
Art: Einsätze > Brandsicherheitswache
Einsatzort: Festhalle Parschlug
Fahrzeuge: MTF-A Parschlug
Gartenhüttenbrand in Pogier
Datum: 25. November 2015
Alarmzeit: 15:07 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm, SMS-Alarmierung
Dauer: 1 Stunde 13 Minuten
Art: Einsätze > Brandeinsatz
Einsatzort: Sonnleitenstraße
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug, MTF-A Hafendorf, TLF-A 2000 Göritz-Pogier
Weitere Kräfte: Brandermittler, Polizei, Rettung
Übung – Brand bei Firma Saubermacher
Datum: 19. Oktober 2015
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Art: Übung > Branddienstübung
Einsatzort: Firma Saubermacher
Einsatzleiter: OBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug, MTF-A Parschlug
Übung – LKW Unfall mit 2 verletzten Personen
Datum: 12. Oktober 2015
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde 35 Minuten
Art: Übung > Technische Übung
Einsatzort: Hackgut Lager Parschlug
Einsatzleiter: OBI Daniel Pichler
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: TLF-A 3000 Parschlug, LKW-A Parschlug
Übung – Dachstuhlbrand mit vermisster Person
Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand des Vereinsgebäudes am Parschluger Fußballplatz mit einer vermissten Person. Diese Atemschutzübung wurde vom OBI Daniel Pichler und LM d.F. Manfred Graf vorbereitet. Nach Alarmierung der FF Kapfenberg-Parschlug rückte diese mit TLF-A 3000 und LKW-A mit 13 Mann zur Einsatzstelle aus.
Read MoreÜbung – Abgestürtzter Paragleiter
Übungsannahme war eigentlich ein abgestürzter Paragleiter. Bevor dieser jedoch gerettet werden konnte, musste zuerst ein Forstarbeiter gerettet werden, der gerade dabei war einen Baum zu fällen, als der Paragleiter direkt neben ihm in den Wald stürzte.Vor lauter Schreck war er unachtsam und wurde vom fallenden Baum am rechten Fuß eingeklemmt! Der Forstarbeiter konnte aber noch mit dem Handy die Alarmierung durchführen. Übung (Teil1) – Eingeklemmter Forstarbeiter
Read MoreÜbung – Eingeklemmter Forstarbeiter
Übungsannahme war eigentlich ein abgestürzter Paragleiter. Dieser stürzte direkt neben einem Forstarbeiter, der gerade dabei war einen Baum zu fällen, in den Wald! Vor lauter Schreck war er unachtsam und wurde vom fallenden Baum am rechten Fuß eingeklemmt! Der Forstarbeiter konnte aber noch mit dem Handy die Alarmierung durchführen.
Read MoreÜbung – Holzstapelbrand im Wohngebiet
Durch Organisation von HLM Christian Jurse konnte ein Holzstapelbrand im Wohngebiet beübt werden. Nach Alarmierung der FF Kapfenberg-Parschlug rückte diese mit TLF-A 3000 und LKW-A mit 9 Mann zur Einsatzstelle aus.
Read MoreVerkehrsunfall in der Barbarastraße
Am 19.09.2015 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm und SMS Alarmierung um 23:06 Uhr mit dem Wortlaut: „T03-VU Bergung-Öl – PKW-Bergung“ alarmiert.
Read MoreÜbung – Traktor Unfall
Übungsannahme war ein Traktorunfall auf einem Bauernhof. Der Fahrer war verletzt in der Kabine eingeklemmt. Gleich nach Eintreffen der Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug am Einsatzort begann der Traktor zu brennen.
Read MoreKabelbrand in Göritz
Am 21.07.2015 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm und SMS Alarmierung um 17:36 mit dem Wortlaut: „B05-Zimmer: Göritz – Brand hinter dem Ofen – Haus komplett verraucht“ alarmiert.
Read MoreÖlspur auf der L138
Am 16.07.2015 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm und SMS Alarmierung um 9:54 mit dem Wortlaut: „T03-VU Bergung-Öl – Ölspur“ alarmiert.
Read MoreÜbung Fahrzeugbergung mit veletzten und vermissten Personen
Übungsannahme war der Absturz eines Traktors in unwegsamen Gelände. Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und bleib verletzt auf der Böschung liegen. Eine weitere Person die Hilfe holen wollte wurde vermisst und verletzte sich ebenfalls.
Read MoreLöschübung – Wasserversorgung mit 20m Höhendifferenz
Übungsannahme war der Brand eines Müllcontainers am Müllsammelplatz „Auf der Weide“. Nach Eintreffen am Übungsort wurde sofor begonnen mittels HD-Rohr den Brand zu bekämpfen. Ein weiterer Trupp bereitet ein C-Rohr vor und unterstütze die Löscharbeiten.
Read MoreDachstuhlbrand bei einem Mehrparteienwohnhaus in Kapfenberg–Apfelmoar
Bange Minuten hatten die Einwohner eines Mehrparteienhauses in Kapfenberg – Apfelmoar am Montagnachmittag dem 8. Juni 2015 als der Dachstuhl des Hauses zu brennen begann. Innerhalb weniger Minuten breitete sich der Brand rasch aus und die Rauchsäule war weithin sichtbar.
Read MoreBrand im Altstoffsammelzentrum
Kurz vor 5:00 Uhr früh, kam es am 31.05.2015 zu einem Brandausbruch in einer Mülllagerbox im Altstoffsammelzentrum in Kapfenberg. Um 4:50 Uhr wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Kapfenberg–Hafendorf von „Florian Steiermark“ zu diesem Brandeinsatz alarmiert. Gleich darauf rückten die ersten Fahrzeuge zum Brandort aus.
Read MoreÜbung Wirtschaftsgebäudebrand
Übungsannahme war eine Wirtschaftsgebäudebrand. Die Wasserversorgung des Tanklöschfahrzeugs (TLF) wurde über die Tragkraftspritze (TS) mit Hilfe von 10 B-Schläuchen (also 200 Meter Schlauch) hergestellt. Angesaugt wurde aus einem Löschwasser-Behälter.
Read MoreÜbung Fahrzeugbrand
Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand vor der Festhalle Parschlug. Das Fahrzeug wurde mittels Schaum gelöscht. Weiters wurde Brandschutz für die umliegenden Gebäude mittels HD-Rohr durchgeführt.
Read MoreMurenabgang – Hang droht abzurutschen
Am Mittwoch, dem 06.05.2015 um 15:54 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug von Florian Steiermark, mittels Sirenenalarm mit dem Alarmstichwort „T07-Unwetter – Abgang Mure, Hang droht abzurutschen“ alarmiert.
Read MoreÜbung Menschenrettung über Leiter
Übungsannahme war eine verletze Person welche über eine Steckleiter aus dem ersten Stock geborgen werden musste
Read MoreÜbung Menschenrettung mit Atemschutz aus Gebäude
Übungsannahme war ein Brand bei einer Feier im Knappenstüberl. Es gab mehrere verletze Personen welche sich aber selbst ins Freie retten konnten und sofort von den Feuerwehrsanitätern übernommen und erstversorgt wurden.
Read MoreÜbung 1-8 Kuppelübung
Im Rahmen der Grundausbildung neuer Kammeraden wurden einige 1-8 Kuppelübungen durchgeführt. Hier geht es darum eine Tragkraftspritze (TS) zum Ansaugen aus einem Bach oder dergleichen mit Saugschläuchen zu versehen.24
Read MoreÜbung Menschenrettung in unwegsamen Gelände
Übungsannahme war eine verletze Person im Wald. Ein Feuerwehr-Sanitäter Trupp arbeitete sich zur verunfallten Person vor. Nach Stabilisierung und Erstversorgung wurde diese mit Hilfe der Schaufeltrage zum Abtransport vorbereitet.
Read MoreKaminbrand in Göritz
Am Samstag, dem 11.04.2015 um 10:40 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug von Florian Steiermark, mittels Sirenenalarm, als Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Göritz-Pogier zu einem Kaminbrand in Göritz alarmiert.
Read MoreLKW-Bergung in Parschlug
Auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse am Mittwoch, dem 01.04.2015 blieb ein LKW hängen. Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde aus der misslichen Lage befreien. Eingesetzte Kräfte: TLF-A 3000 Parschlug mit 3 Einsatzkräften
Read MoreKanalreinigungsversuch in Parschlug
Am Sonntag, dem 29.03.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Parschlug telefonisch um 09:00 Uhr zu einer Kanalreinigung gerufen. Leider blieb es bei einem Versuch mittels Hochdruck-Rohrreinigungsgerät, auch bekannt als „Kanalratte“, die Verstopfung zu beheben, da festgestellt wurde, dass der Kanal kaputt ist. Eingesetzte Kräfte: TLF-A 3000 Parschlug mit 4 Einsatzkräften
Read MoreBrand eines Wochenendhauses in Parschlug
Brand eines Wochenendhauses in Parschlug Am Dienstag, dem 25.11.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Parschlug kurz nach 18 Uhr zu einem Kaminbrand bei einem sehr abgelegenen Ferienhaus alarmiert.
Read MoreKüchenbrand in Parschlug
Am Freitag, dem 14.11.2014 ereignete sich gegen 10:00 Uhr in Parschlug beim Gehöft der Fam. Steindl vlg. Käfer aus noch ungeklärter Ursache ein Küchenbrand.
Read MoreÜbung am Dorfplatz Parschlug
Am Montag, dem 06.10.2014 rückten die Kameraden zu einer Übung am Dorfplatz aus. Übungsannahme war ein Brand des Pavillons. Ziel dieser Übung war es den, neuen Mitgliedern und der Feuerwehrjugend die Funktionsweise der TS 12 (Löschpumpe) sowie den Löschangriff näher zu bringen. Es wurde dabei weniger auf Schnelligkeit, sondern auf richtiges arbeiten Wert gelegt. Eingesetzt waren LKW-A und MTF-A mit insgesamt 10 Einsatzkräften
Read MoreÜbung Menschenrettung aus Pumpenschacht
Ein Mann stürzt in Pumpenschacht und ist nicht mehr ansprechbar! So lautete am 29.09.2014 die Übungsmeldung für die Feuerwehr Parschlug. TLF-A und MTF-A machten sich zum Einsatzort bei einer Wasserpumpstation nahe des Kaufhauses HEDI auf den Weg. Nach Erkundung der Lage wurde eine bewusstlose Person im Pumpschacht aufgefunden. Das Vorhandensein von Gas konnte ausgeschlossen werden. Zwei Sanitäter der Feuerwehr wurden zur Erstversorgung und Stabilisierung in den Schacht geschickt. Die restliche Truppe stellte in der Zwischenzeit Gerätschaften zur Rettung der Person bereit. So wurde von speziell geschulten Kameraden ein Flaschenzug hergestellt,…
Read MoreAbschnittsübung Unteres Mürztal
Am Freitag, dem 26. September fand die diesjährige Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Unteres Mürztal beim Gehöft Karl Grassauer in Pönegg 4, in Parschlug, statt.
Read MoreÜbung Menschenrettung aus Pumpenschacht
Ein Mann stürzt in Pumpenschacht und ist nicht mehr ansprechbar! So lautete am 29.09.2014 die Übungsmeldung für die Feuerwehr Parschlug. TLF-A und MTF-A machten sich zum Einsatzort bei einer Wasserpumpstation nahe des Kaufhauses HEDI auf den Weg.
Read MoreÜbung Menschenrettung
Da es besonders im steilen Gelände sehr wichtig ist, verletzte Personen so schonend wie möglich zu retten, wurde die Übung am 26.05.2014 gezielt auf dieses Terrain ausgelegt.
Read MoreTechnische Übung
Der Großteil der Einsätze der Feuerwehren sind nicht Brände sondern viel mehr technischer Natur. Darunter zählen unter anderem Menschenrettungen, Fahrzeugbergungen, Hochwasser- und Katastropheneinsätze.
Read MoreÜbung Fahrzeugbrand und Menschenrettung
Am 12.05.2014 rückte die Feuerwehr Parschlug mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zu einer Übung aus.
Read MoreKHD International übt zwei Tage in Kärnten
Vom 09.-10.05.2014 übte die steirische Feuerwehreinheit GFFFV (Ground Forest Fire Fighting using Vehicle) des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) International in Kärnten im Einsatzgebiet südlich des Wörthersees.
Read MoreÜbung Gebäudebrand
Am 28.04.2014 übte die Feuerwehr Parschlug an der Festhalle. Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit einer Vermissten Person im Keller.
Read MoreLKW Bergung in Parschlug
Wegen der starken Schneefälle am Montag, dem 17.02.2014 wurden einige Straßen im Ortsgebiet Parschlug nahezu unpassierbar.
Read MoreÜbung mit dem Roten Kreuz
Am Donnerstag, dem 13.02.2014 fand im Rüsthaus Parschlug eine Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kapfenberg statt.
Read MoreVerkehrsunfall mit Personenschaden auf der L138
Gegen 8:00 Uhr morgens am 29.1.2014 kam ein PKW auf schneebedeckter Fahrbahn ins schleudern und touchierte eine Straßenlaterne. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und die Lenkerin war in ihrem, auf dem Dach liegenden Fahrzeug eingeklemmt.
Read MoreProblembaumbeseitigung in der Bergsiedlung
Am Samstag, dem 04.01.2014 musste die Freiwillige Feuerwehr zu einer Problembaumbeseitigung in die Bergsiedlung ausrücken.
Read MoreWirtschaftsgebäudebrand in der Silvesternacht
Zu Neujahr kam es kurz nach Mitternacht im Ortsteil Krottendorf in Kapfenberg zu einem Wirtschaftsgebäudebrand. Im brennenden Stall befanden sich noch zahlreiche Tiere. Die meisten konnten aus dem Flammenmeer befreit werden, leider verendeten einige Tiere trotz den Bemühungen der Feuerwehreinsatzkräfte.
Read MoreEinsätze 2013
Archivbeiträge aus dem Jahr 2013 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 08.09.2013… Küchenbrand an der Gemeindegrenze 2013… Insektenbekämpfung 29.07.2013… Unwetterfront über den Süden des Bezirks 10.04.2013… Baggerbergung am Flöz 18.04.2013… Wohngebäudebrand mit 11 Verletzten in Kapfenberg 18.04.2013… Schwerer Forstunfall in Parschlug 14.03.2013… Problembaumbeseitigung am Tauchnergrund 06.02.2013… LKW-Bergung in der Birkensiedlung 02.02.2013… Tierrettung in Parschlug 29.01.2013… Verkehrsunfall auf der L138
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2013
06.12.2013 … Neues Mannschaftstransportfahrzeug 05.12.2013 … Perchtenlauf in Parschlug 30.09.2013 … Übung Grubenrettung 28.09.2013 … Funkleistungsabzeichen in Bronze 21.09.2013 … Ausflug in das Mittelalter 09.09.2013 … Übung Gebüschbrand 17.08.2013 … Wandertag 2013 24.06.2013 … Übung: Buschbrand am Waldweg 09.06.2013 … Bereichsfeuerwehrtag ganz im Zeichen 90 Jahre FF Parschlug 27.05.2013 … Übung: Brand nach Blitzschlag 13.05.2013 … Technische Übung und theoretischer Vortrag 22.04.2013 … Technische Übung und Löschwasserbeförderung 15.04.2013 … Übung: Bewusstlose Person im Gelände 04.2013 … Besuch der Volksschule Pogier 30.03.2013 … Osterfeuer 2013 16.03.2013 … Übung Verkehrsunfall 23.02.2013 ……
Read MoreEinsätze 2012
Archivbeiträge aus dem Jahr 2012 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 20.11.2012… LKW-Bergung in Parschlug/Hafendorf 19.11.2012… Schwerer Verkehrsunfall auf der Parschlugerstraße 21.06.2012… Unwettereinsatz im Raum Parschlug, Kapfenberg, Lamingtal und Bruck 30.04.2012… Waldbrand in Weichselboden und Kanalreinigung an der L138 25.01.2012… 3 Einsätze nach Schneeschmelze 16.01.2012… PKW-Bergung selbst für Feuerwehrfahrzeuge schwierig 04.01.2012… Großbrand mit 5 Verletzten Bewohnern in Kapfenberg-Hafendorf 01.01.2012… Fahrzeugbergung zum Jahreswechsel
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2012
Archivbeiträge aus dem Jahr 2012 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 24.12.2012 … Friedenslicht aus Bethlehem bei der Feuerwehr Parschlug 05.12.2012 … Parschluger Perchtenlauf 20.10.2012 … Abschlussübung der Parschluger Feuerwehren 20.10.2012 … Feuerwehren legen die Atemschutzleistungsprüfung ab 13.10.2012 … Wissenstest der Feuerwehrjugend 12.10.2012… Abschnittsübung an der HTBL Kapfenberg 06.10.2012… Herbstfest mit Sturm und Kastanien 10.09.2012… Übung Holzstapelbrand 08.09.2012… Feuerwehr Wandertag 03.09.2012… Übung Scheunenbrand 2012… Besuch der Lebenshilfe Kindberg 07.07.2012… 2. Parschluger Dämmerschoppen 23.06.2012… Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Altaussee 11.06.2012… Übung Stallbrand in der Barbarastraße 03.06.2012… Übung Fahrzeugbrand bei der Festhalle 14.05.2012……
Read MoreEinsätze 2011
Archivbeiträge aus dem Jahr 2011 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 18.12.2011… Kanalreinigung in der Alexander Silveri-Straße 07.12 & 08.12.2011… Fahrzeugbergungen nach Schneefällen in Parschlug 08.11.2011… Problembaumbeseitigung am Klaworaweg 15.08.2011… Erneute Unwettereinsätze im Raum Parschlug 14.08.2011… Wassertransport auf die Losing 03.08.2011… Erneute Insektenbekämpfungen in Parschlug 28.07.2011… Kanalreinigung beim Gasthaus Görgl 20.07.2011… Problembaumbeseitigung in der Bergsiedlung 07.2011… Insektenbekämpfung in der Alexander Silveri-Straße 13.07.2011… Zwei Insektenbekämpfungen im Gemeindegebiet 11.07.2011… Einsatz Katastrophenhilfsdienst im Wölzertal 03.07.2011… Suchaktion in Stanz im Mürztal 29.06.2011… Insektenbekämpfung in der Hauptstraße 27.06.2011… Problembaumbeseitigung in Parschlug 23.06.2011… Unwettereinsätze…
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2011
Archivbeiträge aus dem Jahr 2011 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 31.10.2011… Übung Kellerbrand am Klaworaweg 15.10.2011… Abschlussübung der Feuerwehren Parschlug und Göritz-Pogier 08.10.2011… Sturm und Kastanien Fest 24.09.2011… Wandertag der FF Parschlug 19.09.2011… Übung im Stationsbetrieb 16.09.2011… Großangelegte FuB-Übung in Picheldorf, Marktgemeinde Oberaich 12.09.2011… Übung Müllcontainerbrand 15.07.2011… Tag der Blaulichtorganisationen 11.06.2011… Feuerwehr-Leistungsabzeichen Bronze in Mautern 31.05.2011… Übung Verkehrsunfall mit verletzten Personen 26.05.2011… Aktion „Hallo Auto“ 09.05.2011… Übung Scheunenbrand in Pönegg 07.05.2011… Großer Empfang für Lizz Görgl 07.05.2011… RuB-Einheit des Bezirkes Bruck an der Mur übt in Parschlug 23.04.2011……
Read MoreEinsätze 2010
Archivbeiträge aus dem Jahr 2010 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 29.11.2010… PKW-Bergung nach starken Schneeverwehungen 26.11.2010… PKW-Bergung nach starken Schneefällen 15.09.2010… Problembaumbeseitigung in der Bergsiedlung 02.09.2010… Straßenreinigung nach Holzladearbeiten auf der L138 22.08.2010… Gefahrguteinsatz durch technisches Gebrechen 23.07.2010… Unwetterartiger Starkregen beschert wiederum Einsätze 22.07.2010… Dürreperiode und Insektenvertilgung 17.07.2010… Unwetterfront über Parschlug 17.07.2010… Brand einer Propangasflasche am Adamerweg 13.06.2010… Straßensperre und Brandsicherheitswache beim Bezirksmusikertreffen 27.05.2010… Kellerflutung nach Starkregen beim Gasthaus Görgl 27.03.2010… Sicherungsdienst beim Besuch von Elisabeth Görgl 25.03.2010… Wiesenbrand unmittelbar hinter dem Rüsthaus 23.03.2010… Problembaumbeseitigung an der L138…
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2010
Archivbeiträge aus dem Jahr 2010 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 05.12.2010… Perchtenlauf in Parschlug 20.11.2010… Kameradschaftspflege in Form eines Kegelwettkampfes 30.10.2010… Abschlussübung der Parschluger Feuerwehren 25.10.2010… Übung Gebäudebrand bei Dunkelheit 18.10.2010… Übung Kellerbrand mit Menschenrettung 11.10.2010… Übung Verkehrsunfall mit Seilwindenbergung 09.10.2010… Sanitätsleistungsabzeichen in Stainz erfolgreich absolviert 08.10.2010… Übung des Feuerwehrabschnittes „unteres Mürztal“ 06.10.2010… Kastanien stärken die Feuerwehrkameradschaft 04.10.2010… Übung Garagenbrand mit verletzter Person 27.09.2010… Übung Gebäudebrand 09.2010… Brandschutzschulung mit Firma Hedi 20.09.2010… Übung Forstunfall mit Buschwerksbrand 13.09.2010… Übung Gebäudebrand mit Personenrettung 11.09.2010… Ausflug nach Salzburg 06.09.2010… Brand…
Read MoreEinsätze 2009
Archivbeiträge aus dem Jahr 2009 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 26.12.2009 Sicherungsdienst beim Stefaniritt 25.12.2009… Kanalbruch im Steinlaubweg 22.11.2009… Brandsicherheitswache beim Cäcilienkonzert 10.11.2009… Straßenreinigen nach Bauarbeiten 10.10.2009… Fahrzeugbergung in Pönegg 19.08.2009… Tierrettung in Kapfenberg-Redfeld 10.08.2009… Kanalräumung in der Haritzmeierstraße, zeitgleich Mopedunfall und anschließende Insektenbekämpfungen 30.07.2009… Insektenbekämpfung im Ortsgebiet 30.07.2009… Großbrand im Altstoffsammelzentrum Kapfenberg 15.07.2009… Unwettereinsätze im unteren Mürztal 08.07.2009… Fahrzeugbergung aus Waldweg, Nähe Bergsiedlung 06.07.2009… Insektenbekämpfung am Waldweg 03.07.2009… Bienenschwarm am Edelmannweg umgesiedelt 20.05.2009… Kanalräumung im Nachbarschaftsbereich der Feuerwehr 04.05.2009… Rohrbruch in der neuen Festhalle 22.04.2009… Nachbarhilfe bei…
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2009
Archivbeiträge aus dem Jahr 2009 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 2009 … Renovierung und Umbau im Rüsthaus 10.12.2009 … Übung beim Vereinshaus des SC Parschlug 05.12.2009 … Perchtenlauf der Feuerwehr Parschlug 10.2009 … Kegelabend der FF Parschlug beim Stangl 2009 … Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz 31.10.2009 … Gemeinsame Abschlussübung mit der FF Göritz-Pogier 17.10.2009 … Wissenstest in St. Marein/Mürztal 12.10.2009 … Übung beim Gemeindeamt 10.10.2009 … Sicherungsdienst beim Kinderflohmarkt in der Festhalle 03.10.2009 … Besuch der Gewinner unseres Malwettbewerbs 23.08.2009 … 2-Tages-Wanderung der Feuerwehrjugend…
Read MoreEinsätze 2008
Archivbeiträge aus dem Jahr 2008 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 26.12.2008… Kaminbrand beim Berghaus 25.12.2008… Türöffnung in der Grabengasse 15.08.2008… Verkehrsunfall am Steinlaubweg 19.03.2008… Verkehrsunfall im Töllergraben 27.01.2008… Sturmtief „Emma“
Read MoreBewerbe, Übungen, Veranstaltungen 2008
Archivbeiträge aus dem Jahr 2008 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 05.12.2008 Traditioneller Perchtenlauf vor dem Gemeindeamt 22.11.2008 Besuch der Tunnelwarte Bruck an der Mur 25.10.2008 Jahresabschlussübung mit der Feuerwehr Göritz-Pogier 25.10.2008 Atemschutzleistungsprüfung in Mariazell 18.10.2008 Wissenstest der Feuerwehrjugend in Parschlug 05.09.2008 Ausflug in die H²O-Therme 05.09.2008 Abschnittsübung „Unteres Mürztal“ 13.08.2008 Menschenrettung und Absturzsicherung in schwierigem Gelände 05.07.2008 FuB-Übung in Pöls/Zwaring 27.06.2008 Bezirksjugend-Leistungsbewerb mit Jugendlager in Breitenau/H. 17.05.2008 Kirtafest 2008 22.03.2008 Osterfeuer 2008
Read MoreEinsätze 2007
Archivbeiträge aus dem Jahr 2007 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 07.04.2007… Hubschraubereinsatz zur Menschenrettung
Read MoreEinsätze 2006
Archivbeiträge aus dem Jahr 2006 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 16.06.2006… Schwere Unwetter im Bezirk Bruck a.d. Mur 10.02.2006… Katastropheneinsatz im Mariazellerland
Read MoreEinsätze 2005
Archivbeiträge aus dem Jahr 2005 welche aus der alten Homepage übernommen wurden: 18.12.2005… Musikpavillon in Flammen
Read More